Am 20. Januar fand im Bürgerhaus Wellensiek & Schalk die Jahreshauptversammlung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. Ortsgruppe Oberhausen-Rheinhausen statt.
Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Thomas Haag, gab dieser einen Überblick über die Aktivitäten im Jahr 2018. Er bedankte sich bei allen aktiven Mitgliedern der Ortsgruppe für die geleistete Arbeit, bei den passiven Mitgliedern und Förderern für ihre Beiträge und Spenden. Ein besonderer Dank ging an die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen für die gute Zusammenarbeit.
Die Technische Leitung konnte über ein gutes Jahr berichten. Es wurden zwei Kinderschwimmkurse durchgeführt; 150 Prüfungen – Frühschwimmerabzeichen „Seepferdchen“, Jugendschwimmabzeichen in „Bronze, Silber oder Gold“, Junior-Retter, Deutsche Schwimmabzeichen in „Bronze, Silber oder Gold“, Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in „Bronze, Silber oder Gold“ und Deutsche Schnorcheltauchabzeichen – wurden abgenommen.
Im Bereich Ausbildung, Jugendarbeit, Organisation und Verwaltung wurden über 4800 Arbeitsstunden geleistet.
Der „Super“-Sommer 2018 war in seinen Wetterlagen fast einheitlich – Sonne, Sonne und noch einmal Sonne. Im Gegensatz zu den Vorjahren waren in diesem Jahr fast alle Wochenenden richtig gute Bade-Wochenenden. Deshalb haben sich die Wach- und Einsatztage und Wachstunden deutlich erhöht. Die meisten Wochenenden hatten hochsommerliche Temperaturen. Auch die Anzahl der Hilfeleistungen haben sich gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht. Gleiches gilt für die Anzahl der Notfalleinsätze im Wasserrettungsdienst. Im Wasserrettungsdienst wurden 2180 Wach- und Einsatzstunden durch 66 Aktive dokumentiert.
Der Schatzmeister konnte über geordnete Finanzen der Ortsgruppe berichten; die Kassenprüferinnen bescheinigten dem Schatzmeister eine fehlerfreie Kassenführung.
Neuwahlen
Die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft ergaben folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender: Thomas Haag
2. Vorsitzender: Bruno Kerner
Schatzmeister: Andreas Wanjek
Geschäftsführerin: Elisabeth von Auenmüller
Technischer Leiter
- Ausbildung: Simon Wanjek
- Wasserrettungsdienst: Alexander Scheurer
- Technik: Gerd Vogelbacher
Materialwart: Roman Hambsch
Gerätewarte: Jürgen Heger, Ralf Werner
Sachbearbeiter Strömungsrettung: Torben Mehner
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Klaus Eckert
Jugendleiterin: Jana Heiler (bei der Jugendversammlung am 13.01.2019 gewählt)
Ehrungen
Für besondere sportliche Leistungen im Jahr 2018 bei Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften wurden folgende Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer durch Bürgermeister Martin Büchner geehrt: Adrian von Auenmüller, Annika Maier, Hanna Brenner, Joshua Oberst, Julian von Auenmüller, Lucas Brenner, Maksymilian Tatarski, Manuel Sauerteig, Mateusz Tatarski, Philipp Brenner, Phoebe Kerber, Ronja Pfeifer und Simon Wanjek.
Für 10-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft in der DLRG erhielten Kim Haag, Justus Necker, Carmen Pfeifer, Ronja Pfeifer, Manuel Sauerteig, Mateusz Tatarski, Maksymilian Tatarski und Michal Tatarski das Mitgliedabzeichen in Bronze.
Für 25 Jahre wurden Simon Pahling und für 40 Jahre Martin Brand, Ingrid Hunder und Edgar Lindemann geehrt.
Die DLRG Ortsgruppe Oberhausen-Rheinhausen bedankt sich bei allen Mitgliedern, Sponsoren und Förderer für die gewährte Unterstützung und geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr 2018.